Die elektromagnetischen Wellen der 5G-Kommunikation umfassen zwei Frequenzbänder, FR1 und FR2. FR1 reicht von 450 MHz bis 6 GHz, während FR2 24,25 GHz bis 52,6 GHz umfasst und als Millimeterwellen klassifiziert wird. Aufgrund der schnellen Dämpfung dieser Wellen in der Luft ist es notwendig, ultradichte Netzwerkmethoden für eine kontinuierliche Netzwerkabdeckung einzusetzen. In Zukunft werden kleine und kleinste Basisstationen in überfüllten Gebieten eingesetzt. Um die menschliche Gesundheit vor elektromagnetischer Strahlung zu schützen, ist die Implementierung einer elektromagnetischen Abschirmung für Basisstationen von entscheidender Bedeutung. Dies kann durch effiziente elektromagnetische Abschirmmaterialien erreicht werden, die elektromagnetische Wellen absorbieren oder reflektieren und so die Strahlenbelastung des Menschen verringern